| Veranstaltung: | 53. Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 3. Anträge |
| Antragsteller*in: | Landesverband Grüne Jugend Sachsen-Anhalt (dort beschlossen am: 25.10.2025) |
| Status: | Eingereicht |
| Angelegt: | 06.11.2025, 14:42 |
A1: Einjähriges Grundeinkommen für Schulabsolvent*innen
Titel
Antragstext
Wir setzen uns für ein einjähriges bedingungsloses Grundeinkommen auf
Landesebene ein, dass Schulabsolvent*innen Sachsen-Anhalts zustehen soll, die
nach dem Schulabschluss eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen.
Dieses Programm soll folgende Kernelemente beinhalten:
1. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die ihren Schulabschluss in Sachsen-
Anhalt erworben haben und innerhalb eines Jahres nach Abschluss ein Studium oder
eine Ausbildung in Sachsen-Anhalt beginnen.
2. Das Übergangseinkommen wird für die Dauer von zwölf Monaten ab Beginn des
Studiums oder der Ausbildung gewährt.
3. Die Höhe soll zu Beginn auf 1000 € pro Monat festgelegt sein, wobei es eine
Dynamisierung, die sich an die Inflation koppelt, geben soll.
4. Die Beantragung erfolgt unbürokratisch: Ausbildungsbetriebe und Hochschulen
melden den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn direkt an die zuständige
Landesbehörde und übermitteln die Kontodaten der Berechtigten.
5. Die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln und wird im Landeshaushalt
verankert.
6. Nach einer zweijährigen Pilotphase erfolgt eine wissenschaftliche Evaluation
des Programms hinsichtlich seiner Wirksamkeit für die Fachkräftesicherung und
Bildungsgerechtigkeit.
Begründung
Erfolgt mündlich
Änderungsanträge
- Ä1 (Jascha Rihm (KV Halle), Eingereicht)
Kommentare